"In der Tennishalle ergreift einen sofort ein entspanntes Ambiente. Umgeben von Bildern, Fotografien und Installationen sitzt auf dem Boden die Künstlerin Christa Geiger. Die studierte Malerin spielt auf einer Handpan und entlockt dem Blechklanginstrument einige ruhige Töne. […] Um sie herum blitzen beim Umschauen überall Blumen auf: So gibt es Fotografien und Nahaufnahmen von Blumen."
~ Die vielen Farben der Blumen, Konstantin Hadzi-Vukovic in der Süddeutschen Zeitung Fürstenfeldbruck
Das erste Kulturfest dieser Größe in Eichenau - mit Kreativmarkt, Tombola, Bühnenprogram, Kunstaktionen, Lesungen und einer Ausstellung. Und das alles zum Thema Flowers, im Rahmen des Flower Power Festivals 2023 in München! Ich war diesmal bei der Organisation beteiligt und habe sowohl die Festivaldekoration betreut als auch die Ausstellung mitorganisiert. Außerdem bin ich natürlich auch mit zweien meiner Werke vertreten.
Ausstellung der Brucker Farbkünstler 30. Juni bis 01. Juli 2023
Vernissage am 30. Juni 2023 19:00 bis 22:00
Gartenland Würstle, Flurstraße 55 in Fürstenfeldbruck
Eintritt Frei
Bei der Vernissage in der Galerie "Kleiner Prinz" in Baden-Baden wurde ich dieses Jahr mit der Euro-Kunstplakette in Gold für hervorragende künstlerische Leistungen von dem Europäischen Kulturkreis ausgezeichnet. Ich freue mich sehr darüber und danke Hans-Detlef Klimas für diese besondere Ehrung.
Ausstellung vom 19. Mai bis 2. Juni 2023
Vernissage am 19. Mai 2023 um 19:30
In der Galerie "Kleiner Prinz" in Baden-Baden
Galerie Kleiner Prinz
Rheinstraße 191
76483 Baden-Baden
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 15:00 - 18:00
Sa: 11:00 - 13:00
Ausstellung vom 10. bis 21. Mai 2023
Vernissage am 10. Mai 2023 um 19:00
Forum der Stadthalle Germering, Therese-Giese-Platz 1, Germering
1.Februar bis 28.Februar 2023
Vernissage am 3. Februar um 19:30, Enkaustikvorführung am 11. Februar von 10:00-13:00
Stadtbibliothek Germering, Landsberger Straße 41, 82110 Germering
Lassen Sie sich entflammen vom Feuer der Antike! Drei in Germering ansässige Künstlerinnen, die mit der besonderen Technik der Enkaustikmalerei arbeiten, laden zu ihrer ersten Gemeinschaftsausstellung in der Stadtbibliothek Germering ein.
Enkaustik verbindet den Zauber der Antike mit moderner Technik. „Eingebrannt“ ist die wörtliche Übersetzung des altgriechischen Begriffes, der eine ganz spezielle Malweise beschreibt, nämlich das Malen mit heißflüssigem, pigmentierten Wachs. Bereits vor über fünftausend Jahren haben in der Antike Künstler mit Enkaustik gearbeitet und beispielsweise Sarkophage gestaltet. Aber das bekannteste Werk ist wohl die Büste der Pharaonengemahlin Nofretete, deren Wachsbemalung über 3.000 Jahre alt ist. In der Vorstellung der antiken Künstler werden ihre Gedanken mit den glühend heißen Malwerkzeugen auf ewig in ihr Werk gebrannt. Das transzendentale Erbe der Enkaustik wird heute ergänzt durch moderne, elektrisch erhitzbare Arbeitsgeräte, mit denen das Wachs verflüssigt und aufgetragen wird. Die dabei entstehenden Strukturen und Farbverläufe bestechen durch einen besonderen Farbglanz und eine faszinierende Tiefenwirkung.
Bei ihrer ersten Gemeinschaftsausstellung zeigen die Enkaustikerinnen, welche Vielfalt an künstlerischer Darstellungsweisen diese besondere Technik bietet. Die Besucher können sich auf gegenständliche Werke, abstrakte Formen und Motive aus der Natur und dem Meer freuen. Materialien und Arbeitsgeräte der Enkaustik, wie Wachsfarben, Enkaustik-Eisen oder Pen, können bei der Ausstellung ebenfalls besichtigt werden. Am 11. Februar wird die Enkaustikerin Irene Hansen außerdem von 10:00 bis 13:00 eine Vorführung der Maltechnik geben.
Die Vernissage findet am 3. Februar um 19:30 statt. Mit Sektempfang und Musik von JAZZY Moments 2you wird die Ausstellung „Feuer der Antike“ feierlich eröffnet. Die Enkaustikerinnen laden zum Betrachten und Verweilen ein und freuen sich auf Gespräche über die ausgestellten Werke und ihre feurige Technik.
vom 26. bis 29. Januar 2023 in der katholischen Kirche Eichenau
Vernissage am 26. Januar 2023, 19:00-21:00 Uhr
Freitag, 21. Oktober: Vernissage mit musikalischer Begleitung durch Severin Handelshauser um 19:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober: Ausstellung von 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 23. Oktober: Ausstellung von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Bürgerhaus Alling
Hoflacher Straße 5, 82239 Alling
"Die Freiluftgalerie bringt Kunst kostenlos und barrierefrei für alle Bürger in den öffentlichen Raum."
Vom 30. Juli 2022 bis zum 1. Oktober 2022 werden die Drucke von 130 Bildern der über 70 teilnehmenden Künstler in ganz Eichenau zu sehen sein. Die Drucke (80 x 80 cm) können ab Ausstellungsbeginn erworben werden- Der Erlös kommt dem Freundeskreis Wischgorod e.V. und kulturellen Projekten zu Gute.
Die Vernissage findet am 30. Juli 2022 um 11:00 auf der Rathauswiese in Eichenau statt.
Mehr Informationen auf der Website der Freiluftgalerie Eichenau
Ich bin mit den Werken "Kinder auf der Flucht" und "Frauenfreundschaft" vertreten.
Kinder auf der Flucht
Frauenfreundschaft
"Elf Kunst- und Kulturvereine aus dem Landkreis und München haben sich unter dem Begriff #Kulturnetzwerk zusammengeschlossen, unter anderem um künftig gemeinsam mehr Aufmerksamkeit für die Vielfalt der Kunst vor Ort zu schaffen. Mit einer Ausstellung im Puc treten sie nun erstmals gemeinsam öffentlich auf"
~ "Die Künstler der Region schließen sich zusammen", Florian J. Haamann in der Süddeutschen Zeitung am 12. Juli 2022
Bei der Vernissage in der Galerie "Kleiner Prinz" in Baden-Baden wurde ich dieses Jahr mit der Euro-Kunstplakette in Silber für hervorragende künstlerische Leistungen von dem Europäischen Kulturkreis ausgezeichnet.
"Das Feuer ihrer Kunst ist wortwörtlich in das Wachs ihrer Bilder eingebrannt"
~ Badner Kulturnachrichten am 24. Juni 2022
Hans Detlef Klimas, Direktor des Europäischen Kulturkreises, verleiht der Künstlerin Birgit Fischer die Euro-Plakette an der Internationalen Kunstaustellung in der Galerie Kleiner Prinz in Baden-Baden
Vernissage am 15.10. um 20:00 Uhr
Galerie Kleiner Prinz
Rheinstraße 191
76483 Baden-Baden
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 15:00 - 18:00
Sa: 11:00 - 13:00
Ausstellung digital von 04. Januar 31. März 2021
Hier können Sie meine Bilder bei Artbox.Project World 1.0 sehen!
Besuchen Sie hier mein Nominierungsportfolio in der Vorstellungsrunde des Palm Art Award 2020!
20.08 - 24.08. 2020 in der Eventhalle Zürich
Vernissage am 10.07. um 20:00 Uhr
Galerie Kleiner Prinz
Rheinstraße 191
76483 Baden-Baden
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 15:00 - 18:00
Sa: 11:00 - 13:00
Vernissage 07.02.2020 um 20:00 Uhr
Stadtbibliothek Germering
Landsberger Str. 41
82110 Germering
Ausstellung 01.02. bis 28.02.2018
Vernissage mit musikalischer Umrahmung:
Freitag 02.02.2018 um 20:00 Uhr
Stadtbibliothek Germering
Landsberger Str. 41
82110 Germering
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr: 10:00 - 19:00
Do 15:00 - 19:00
Sa 10:00 - 13:00